Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Hühnerteile salzen+ pfeffern, in den Topf geben und von allen Seiten kurz anbräunen, danach in eine Auflaufform legen
alle anderen Zutaten, bis auf den Fond in den heißen Topf geben und kurz anschmoren
Weißwein und Fond zugeben, salzen+ pfeffern, Lorbeerblatt zugeben, alles gut verrühren und über die Hühnerteile in die Auflaufform gießen
für 20-25 Min. bei 180 Grad im Ofen garen lassen, danach die Hühnerteile mit dem Honig bepinseln und für weitre 10 Min bräunen lassen
• 1 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer
• ca. 7-8 EL Olivenöl
• 2 reife Avocados, 1 grüner Apfel, ca. 800 g grüner Spargel
• Saft von 1 Zitrone, 2 EL Holunderblütensirup
• 1 Handvoll Kräuter bzw. Blattsalaten (z.B. Löwenzahn, Rucola, Schnittlauch, Radicchio)
Zubereitung
1. Spargel waschen, holzige Enden abschneiden
2. Knoblauch in der Schale quetschen,2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Spargel und Knoblauch zugeben, unter Rühren 2-3 Min. anbraten mit Salz und Pfeffer würzen, in eine Schale zur Seite stellen
3. Avocados halbieren, Fruchtfleisch aus der Schale heben und in Streifen schneiden
4. Apfel waschen, vierteln Kerngehäuse ausschneiden, Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden, beides mit Zitronensaft beträufeln
5. Übrigen Zitronensaft, Holunderblütensirup mit Pfeffer und Salz verrühren mit restlichem Olivenöl cremig aufschlagen
6. Kräuter bzw. Blattsalate putzen, waschen gut trocken schütteln und mit allen anderen Zutaten und dem Dressing mischen kurz ziehen lassen und servieren
• 100 g Mandeln oder Cashewnüsse, trocken in der Pfanne geröstet, gehackt
• 60 ml neutrales Öl
• 250 g Zucchini, gewaschen, fein geraspelt
• 4-5 Limetten
• 3-4 Eier
• 1 Packet Bio Vanillezucker
• 350 g Weizen- oder Dinkelmehl
• 2 TL Weinstein Backpulver, ½ TL Natron
• 1 Prise Meersalz, 1 kleiner TL Zimt
• 150 g Rohrohrzucker oder Alternative
• 2-3 EL Limettensaft + 150-200 g Puderzucker für den Guss glattrühren
• Limettenabrieb zur Deko über den fertig abgekühlten Kuchen streuen
Zubereitung:
1. Nüsse abkühlen lasse und zur Seite stellen
2. Kastenform fetten und Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen
3. Limetten heiß abwaschen, abtrocknen und Schale fein abreiben zur Seite stellen
4. Limetten auspressen und den Saft ebenfalls zur Seite stellen
5. Zucchini fein reiben
6. Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Zucker in einer Schüssel vermengen
7. Öl, Eier, Vanillezucker mit dem Mixer cremig aufschlagen, Limettensaft zugeben
8. Alle trockenen Zutaten langsam zu der cremigen Masse geben, gut vermengen
9. Zucchini, Limettenabrieb, Nüsse unterheben
10. Teig in die Form geben und für 50-60 Min. backen
11. Fertigen Kuchen abkühlen lassen, aus der Form stürzen und mit dem Limettenguss übergießen
12. Wenn der Guss getrocknet ist , mit dem Limettenabrieb dekorieren
250 g Petersilienwurzel, schälen in Scheiben schneiden
100 g Süßrahmbutter
500-700 ml Geflügel- oder 5 Elemente Gemüsebrühe
200 g süße Sahne oder pflanzliche Alternative (z.B. Mandelcuisine)
1/2 Bund glatte Petersilie, waschen, hacken
Meersalz, Pfeffer, Muskat, Zitronensaft nach Geschmack
Zubereitung:
1. 50 g Butter in einem mittel großen Topf zerlassen, Schalotten und Petersilienwurzeln für 3 Min. andünsten
2. Brühe, Sahne und Gewürze zugeben und für ca. 15 Min. weitergaren, bis die Wurzeln weich gekocht sind
3. gehackte Petersilie unterrühren und mit einem Mixstab pürieren
4. mit gehackten Petersilienblättern servieren, schmeckt ebenfalls gut mit einem kleinen Stück Räucherlachs
pro Portion zum Schluss je 2 EL gutes Bio Öl zugeben
Zubereitung:
1. den Reis in ein Sieb geben, gut mit Wasser abspülen
2. Reis mit dem Wasser, Salz und Alge in einen großen Topf (Dampfdrucktopf geht auch) geben und einmal aufkochen lassen
3. danach bei kleiner Flamme ca. 1,5 Stunden köcheln lassen
4. Reis abkühlen lassen, Alge entfernen
5. Portionsweise in einen Blender (Mixer) geben mit stillem Wasser oder abgekochtes, abgekühltes Wasser verdünnen
6. 2 EL Öl zu jeder Portion geben
7. auf kleiner, dann bei höchster Stufe mixen, sodass zum Schluss eine cremige Konsistenz entsteht
8. das Produkt kann in saubere Gläser oder Flaschen abgefüllt werden (vielleicht noch mal mit abgekochtem Wasser ausspülen) und ist im Kühlschrank mindestens 1 Woche haltbar
9. es kann zur Herstellung von Frühstücksbrei, Müsli, Smoothies etc. verwendet werden
Cistrose ist eine starke Heilpflanze. Ihr Spezialgebiet sind grippale Infekte, Akne, entzündliche Hauterkankungen, Durchfall.
Sie stärkt insbesondere unser Immunsystem und hat eine starke antioxidative Wirkung.
Zubereitung:
10 g losen Cistustee
in 200 ml Wasser aufkochen und 5 min. köcheln lassen
abseien und abkühlen lassen
mit einem Schwämmchen auf die gründlich gereinigte Haut tupfen und trocknen lassen
Orangen schälen und filetieren, klein schneiden SAft auffangen
Ingwer mit einer Reibe fein reiben
alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren
in Gläser füllen, mit den Kokosraspeln dekorieren und sofort servieren
diese Getränk ist leicht verdaulich als Zwischenmahlzeit, fördert ein gesundes Darmmilieu und stärkt das Immunsystem,erfrischt im Sommer und ist Vitaminreich
Diese Website benutzt Cookies (Session Cookies und Cookies zum Speichern der Annahme von Cookie-Bestimmungen). Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKZur Datenschutzerklärung